May 5 09:04
26 days ago
57 viewers *
Englisch term

sign as "Read and Acknowledged"

Englisch > Deutsch Medizin Recht: Verträge Clinical Study Agreement
Context is a clinical trial agreement where the Principal Investigator-to-be is not a party, but is supposed to sign the agreement as "Read and Acknowledged" to confirm that he is aware of and accepts the obligations laid down for his role in the agreement.

I don't find many occurrences of the whole phrase ("sign as read and acknowledged") in English, let alone German translations. All English examples seem to come from clinical trial contracts. Is this a new legal construct? Is there any German equivalent? 'Der Prüfer unterschreibt als "Gelesen und bestätigt"' sounds quite awful to me.

Discussion

Björn Vrooman May 12:
Vielen Dank! Und ich hoffe, du hattest ein entspanntes Wochenende!

Beste Grüße
Anne Schulz (asker) May 8:
Danke für eure Unterstützung! ... und allen, vor allem auch Björn für seine unermüdliche Recherche, hier eine Handvoll ideeller KudoZ-Punkte ☺
"In fast jedem übermittelten Vertragsentwurf finden sich Verpflichtungen des Prüfarztes/der Prüfärztin. Diese/r ist aber nicht Vertragspartei und kann somit nicht durch den zwischen Prüfzentrum und Sponsor geschlossenen Vertrag verpflichtet/ermächtigt werden. Derartig verpflichtende Klauseln laufen daher letztlich ins Leere und sollten somit unbedingt vermieden werden. Vielmehr sollte der Wortlaut des Vertrages derart angepasst werden, dass das Prüfzentrum verpflichtet wird, sodann den Prüfarzt/ die Prüfärztin zu verpflichten."
https://www.roedl.de/themen/newsletter-gesundheits-sozialwir...

Da gehen die Musterverträge unten, meine ich, auch quer. Wie dem auch sei, ist das für mich in Deutsch (für mich - kann man anders sehen) umfangreicher als einfach das Englische übertragen zu können. Da würde ich das lieber umschreiben.

Einen schönen Abend
"However, some parties may feel comfortable not having the principal investigator be a party to the clinical trial agreement if the principal investigator is an employee of the institution and the sponsor is assured that the intellectual property...provisions will apply to the principal investigator through the employer-employee relationship. In this case, to help ensure the principal investigator is aware of the agreement obligations, the sponsor may ask the principal investigator to sign a 'read and acknowledged' clause in the signature block of the agreement."
https://www.hoganlovells.com/~/media/hogan-lovells/pdf/publi...

Da steht schon wieder nur "aware", obwohl er/sie die Bedingungen (indirekt) akzeptieren muss. Direkt verpflichten ist aber auch schwierig:

[...]
Kontext Ein "Gelesen und bestätigt" würde ich bei Protokollen erwarten; bei AGBs wohl auch, wobei du dort die Kenntnis bestätigst. Das ist hier etwas komplizierter, daher sind auch alle drei ähnlich gelagerten Fälle unten anders formuliert.

Wir gehen hier von einem Drei-Parteien-Vertrag aus:
"In der Praxis werden Prüfverträge typischerweise entweder zwischen dem Auftraggeber (Sponsor oder eine seiner Konzerngesellschaften) und dem Prüfzentrum (Institution/Auftragnehmer) (Zwei-Parteien-Vertrag) oder zwischen Prüfzentrum, Prüfer und Auftraggeber (Drei-Parteien-Vertrag) als Vertragsparteien abgeschlossen. Um dabei die Interessen aller Beteiligten ausreichend zu berücksichtigen, ist es erforderlich, dass der Prüfer sowie weitere Prüfärzte in einer Erklärung gewisse Verpflichtungen übernehmen. Ein entsprechendes Muster ist diesen Mustervertragsklauseln als Anlage beigefügt."
https://www.kks-netzwerk.de/fileadmin/resource/content/pdf/S...

Das klingt dann so wie hier:

[...]
Björn doch, meine Einstellung "Gelesen und bestätigt" kommt überall im DEU als Kurzfassung vor.
PS Habe noch ein bisschen erst einmal in EN gelesen, die Links von Köln und Dresden (das ist der nicht bezeichnete Word-Link darüber) scheinen doch relevant genug zu sein. Ebenso:
"Ich erkläre mich zur Mitarbeit an der oben genannten Klinischen Prüfung bereit. Ich bestätige, dass ich die nachstehenden Regelungen zur Kenntnis genommen habe und die daraus für mich ergebenden Verpflichtungen einhalten werde."
https://www.uniklinika.de/fileadmin/user_upload/Pressemittei...

Da kommt auch der Sponsor mit vor. Aber wie ich versucht hatte, anzudeuten - hatte letztens erst ähnliche Schwierigkeiten - reicht auch eine Beschreibung aus; du musst das Ganze nicht wie bei Software (da sitze ich gerade dran) genau wörtlich wiedergeben, sondern kannst es - wie unten als Beispiel aufgeführt - mit einer zur-Konstruktion erläutern, also (um deinen Text vom Post zu nehmen): "der PI unterschreibt den Vertrag nicht als Vertragspartei, sondern *zur...*

Dann ist es auch egal, sollte sich tatsächlich jemand nachher auf einen Kurz-Vermerk festlegen, weil verständlich ist es dann immer noch!
Aus einem anderen Word-Dokument:
"Prüferin/Prüfer

Hiermit bestätige ich, dass ich den vorliegenden Prüfplan gelesen und verstanden habe und in allen Teilen anerkenne. Ich verpflichte mich, dafür zu sorgen..."

Ansonsten (leider mit einem Schreibfehler momentan), siehe letzte Seite hier:
https://medfak.uni-koeln.de/sites/MedFakDekanat/Forschung/Qu...

Mich stört ein bisschen, dass bei dir "accepts the obligations" steht, während bei mir "understands his/her obligations" vorkommt; deshalb Einwilligung/Einverständnis mit dabei, weil irgendwie scheint es um mehr als nur lesen zu gehen.

Eine direkte Entsprechung- und zwar in der Kürze - wirst du mEn nirgendwo finden; dafür ist das bei uns alles zu verklausuliert =)

Beste Grüße und viel Erfolg
Hallo Anne Vielen Dank für die Rückmeldung!

Etwas blöd, da diese Anträge iwie alle in Word online gestellt wurden. Dort steht bspw.:

"Prüfer und Stellvertreter
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der oben gemachten Angaben sowie der Anlagen

Ort, Datum Stempel & Unterschrift Prüfer"

"Leiter der Abteilung / des Instituts:

Mit der Durchführung des Forschungsvorhabens in der Institution bin ich einverstanden:

Ort, Datum Stempel & Unterschrift"

Was die Frage direkt betrifft, mit "as", wäre es normalerweise eine Zur-Konstruktion, also beispielsweise "ist zur Kenntnisnahme und Einwilligung zu unterschreiben".

Hier ist es noch einmal woanders als Beispiel unter Punkt 1:
"Please note that a physician/investigator can sign a contract as 'Read and Acknowledged.' This does not make a physician/investigator a party to the agreement, it only confirms that he/she understands his/her obligations under the terms of the contract."
https://www.uhhospitals.org/uh-research/for-researchers/rese...

[...]
Anne Schulz (asker) May 5:
Kontext Danke, und Sorry!, der Kontext war wohl nicht klar genug. Es ist keine Aufforderung an den Prüfer, sondern eine Konstruktion wie in oben in der Erklärung: PI is to sign as "Read and Acknowledged" (mit dieser Großschreibung) to indicate that he/she is aware of his/her obligations under the contract (leicht abgewandelt gegenüber dem exakten Wortlaut, aus Geheimhaltungsgründen). Also: der PI unterschreibt den Vertrag nicht als Vertragspartei, sondern als "Read and Acknowledged". Ich bräuchte also idealerweise ein entsprechendes deutsches Konstrukt, entnehme aber euren Vorschlägen, dass das wohl im Vertragsdeutsch (noch) nicht vorgefertigt existiert.
Anne Schulz (asker) May 5:
@Björn: Kann ich leider nicht lesen, kriege bei dem Link nur eine Fehlermeldung, dass ich meinen Browser dafür aktualisieren muss (und das kann ich nicht, weil ich zuvor mein Betriebssystem aktualisieren müsste, und das kann ich nicht, weil dann einige meiner wichtigen Programme nicht mehr laufen würden ☺)
@Anne Kannst du Folgendes auf Seite 3 lesen:
https://view.officeapps.live.com/op/view.aspx?src=https://ww...

Vielleicht hilft das. Ansonsten ist "read" natürlich gelesen und "acknowledged" dann "akzeptiert/einverstanden" bzw. "Einverständnis".

Beste grüße

Proposed translations

+1
5 Stunden
Selected

zur (DEU) Unterzeichnung (AUT Unter-)fertigung mit dem Zusatz "gelesen und zur Kenntnis genommen"

Otherwise - übrigens durchgelesen or verlesen = read over or out (loud).
Example sentence:

Zur Kenntnis genommen heißt nur, daß du bestätigst, daß du es gelesen hast.

Die oben genannten Punkte 1)-3) habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen

Peer comment(s):

agree Cilian O'Tuama : Largely agree
11 Stunden
Go raibh maith agat, thanks again and danke, Cilian. I've lost count - post-Brexit penal Behördengang - how many times I've signed off this precise way 'Austro-Gerrman' forms (Bestätigung 'über die Übernahme' = *der Abnahme* des Aufenthaltstitels).
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke, auch für den Hinweis auf die Differenzierung zwischen "zur Kenntnis genommen" und "bestätigt"!"
+2
6 Min.

gelesen, bestätigt und unterzeichnet (Unterschrift des Prüfers)

vielleicht so?
Peer comment(s):

agree Marion Hallouet
16 Min.
danke, Marion!
agree Cilian O'Tuama : "Gelesen und zur Kenntnis genommen" - dann wird unterschrieben. No need for "Vermerk", "Mit meiner Unterschrift" or "Zusatz", IM (non-native) O. That just makes it unnecessarily long.
17 Stunden
Vielen Dank!
Something went wrong...
+1
30 Min.

Mit meiner Unterschrift bestätige ich,

dass ich Vorstehendes gelesen habe und mich damit einverstanden erkläre.

Falls Dir das nicht zu umständlich ist.
Peer comment(s):

agree Andrew Bramhall
1 Tag 2 Stunden
Something went wrong...
+1
4 Stunden

.... unterzeichnen Sie mit dem Vermerk "Gelesen und bestätigt"

Es ist ja eine Aufforderung am Ende eines Dokuments, sonst wäre es "signed"
(z. B.) "Bitte lesen Sie dieses Dokument durch und ...... unterzeichnen Sie ...

--------------------------------------------------
Note added at 8 hrs (2024-05-05 17:59:43 GMT)
--------------------------------------------------

Der/Die PI soll mit dem Vermerk "Gelesen und bestätigt" unterschreiben und damit darauf hinweisen, dass er/sie sich (dessen) bewusst ist, dass ...
Peer comment(s):

agree gofink
3 Stunden
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search