Glossary entry

English term or phrase:

probe and probe head

German translation:

Tastkopf und Tastkopfgehäuse

Added to glossary by Ina Claus-Fraats
Mar 5, 2018 13:11
6 yrs ago
1 viewer *
English term

probe and probe head

English to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng
Aus einem Patent betreffend einen Oszilloskopen:

The ***probe*** may comprise a ***probe head*** configured to receive a spring or rigid probe tip and a blade or offset ground tip.

"Probe" wird bei einem Oszilloskop als "Tastkopf" übersetzt. Aber was ist dann ein "probe head"?

Discussion

Rolf Keller Mar 5, 2018:
@Ina "'Probe' wird bei einem Oszilloskop als "Tastkopf" übersetzt."

Mit sturen Vokabelheft-Regeln kommt man selten weit. Man muss im Kontext sehen, was es IST.

Möglicherweise muss man hier "probe head" als "Tastkopf" und "probe" mit einem allgemeineren Wort der Art "Signalaufnahme-Vorrichtung" übersetzen. Aber ohne den gesamten Text des Patents durchgearbeitet und mit dem Abbildungen abgeglichen zu haben haben ...

Nebenbei: "betreffend einen Oszilloskopen" geht nicht. Das stößt sogar denjenigen Kunden auf, die sonst wenig merken.

Proposed translations

2 days 47 mins
Selected

Tastkopf und Tastkopfspitze

Ich hatte beruflich lange Jahre mit Messgeräten zu tun. Bei einem Oszilloskop ist der Begriff "Sonde" eher die Ausnahme. Tastkopf / Tastkopfspitze sind die brachenüblichen Ausdrücke, die in ziemlich allen Internetangeboten von Herstellern und Händlern zu finden sind. U.a. Links sind nur 2 von vielen.

--------------------------------------------------
Note added at 2 days 20 hrs (2018-03-08 09:58:51 GMT)
--------------------------------------------------

Bei einem Fachbegriff sind linguistische Interpretationen auf Wortbasis nicht zulässig. "Tastkopf" und "Tastkopfspitze" sind feststehende Fachbegriffe aus der elektronischen Messtechnik und gelten ausschließlich für ein Oszilloskop, nicht für andere Messgeräte (bei Gas-/Abgasmessern sind das tatsächlich Sonden, bei Multimetern sind das Messleitungen). Der Tastkopf ist dabei immer einheitlich (genormtes Kabel, das fest mit dem Tastkopfgehäuse verbunden ist - die gibt es nicht separat). Die Tastkopfspitze ist in der Regel abschraubbar oder aufsteckbar, da es verschiedene Ausführungen von Tastkopfspitzen gibt (unterschiedliche Länge, mit Haken oder als Steckausführung oder als Schraubausführung).
Noch eine Anmerkung: Patentschriften sind bezüglich Fachausdrücken mit Vorsicht zu genießen. Diese unterliegen der Ausdrucksweise des (einzelnen) Verfassers dar und erheben keinen Anspruch auf sprachliche Richtigkeit bzw. auf die richtige Auswahl aus mehreren Begriffsvarianten. Für mich stellen Branchenexperten wie Fachleute aus den Fachbereichen, die Oszilloskope einsetzen und dedizierte Anbieter von Oszilloskopen die bessere Quelle dar.

--------------------------------------------------
Note added at 7 days (2018-03-13 11:58:30 GMT)
--------------------------------------------------

OK. Interessant ist, dass der Probe Head in der deutschen Fachliteratur nie separat genannt wird. Selbst Tastkopfhersteller (Rhode und Schwarz) konnten mir das nicht beantworten.
In diesem Zusammenhang habe ich dies gefunden:
siehe: https://www.admess.de/aktive-tastkoepfe/pmk-aktiv-tastkopf-t...
probe head = Tastkopfgehäuse (mit Elektronik als Inhalt), oder Tastkopfelektronik
probe tip = Tastkopfspitze
probe = Tastkopf (das ganze Assembly, einschließlich Kabel, probe head, probe tip und manchmal zusätzlichem probe adapter).

Note from asker:
Leider kommt auch noch der Begriff "probe tip" für Tastkopfspitze vor. Und da in Patenten jeder Terminus unterschiedlich übersetzt werden muss, habe ich noch keine Lösung für den "head" gefunden.
In Ihrer Quelle wurde "tip" auch mit "Tip" übersetzt. Vielleicht kann man hierfür den englischen Ausdruck beibehalten.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die ausführlichen Informationen und Recherchen."
+1
16 hrs

Sonde und Sondenkopf

Sonde für ein elektro-optisch abtastendes Oszilloskop - Der Aufbau der konventionellen elektro-optischen Sonde, welche bei der Messung von Signalen durch das EOS-Oszilloskop verwendet wird, wird mit Bezug auf die Fig. 2 beschrieben. Das Bezugszeichen 1 bezeichnet einen Sondenkopf, - see http://www.patent-de.com/20010315/DE10025900A1.html

probe Substantiv (Plural: probes) = Sonde f - see https://www.linguee.de/deutsch-englisch/search?source=auto&q...
Peer comment(s):

agree Annika Hogekamp
16 hrs
Danke Annika
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search