Glossary entry

English term or phrase:

request for refund

German translation:

Antrag auf Erstattung

Added to glossary by Tanja Spath-Nagazi
Mar 8, 2015 09:56
9 yrs ago
English term

request for refund

English to German Bus/Financial Transport / Transportation / Shipping
Aus Verhandlungsgesprächen zu einem Speditionsvertrag:

During business working hours, the Carrier will have to answer to the Buyer within three days in regard to a claim for parcles lost, deviated or damaged. Reply will be oral when questions are posed verbally, all written requests will be repied to in writing.
The carrier shall reimburse the buyer for the relevant loss within 30 days of the claim submission. The value to be reimbursed by the carrier ist the value of goods lost/damaged.

Dann folgt eine Anmerkung zu diesem Absatz:
This is a normal process in forwording; the receiver needs to make the announcement to the carrier to cover the time limits. The **request for refund** is on our side.

Kann "refund" hier im Sinne von "Entschädigung" übersetzt werden. Ich muss jedoch sagen, dass ich mit dem ganzen Satz ein Verständnisproblem habe (The request for refund is on our side.), hoffe aber, dass durch Klärung des gesuchten Begriffs "Licht ins Dunkel" kommt.

Discussion

Rolf Keller Mar 10, 2015:
@Ralph Schadensersatz ist immer irgendwo begrenzt (zumindest seit Streichung von § 1300 BGB ggg), das ist jedem Unternehmer klar. Was ist also falsch an der Klausel "Wir leisten Schadensersatz und verstehen darunter den Ersatz des Werts"?
Ralph Smyreck Mar 9, 2015:
Rolf Keller: Schadensersatz geht für mich hier zu weit. Der kann nämlich viel höher sein, als der Wert der verlorenen/beschädigten Güter. Das ist hier nicht gemeint.
Rolf Keller Mar 9, 2015:
Erstattung, Rückerstattung oder ...? Ein "Rück-" kann es logischerweise nur geben, wenn es zuvor ein dazu passendes "Hin-" gegeben hat. (Die Juristen sagen da wohl auch "Stoffgleichheit".) Das ist aber längst nicht bei jeder Erstattung der Fall.

Wenn ich eine Theaterkarte gekauft und bezahlt habe, die Vorstellung dann aber ausfällt, dann gibt mir das Theater den Kaufpreis zurück.
Wenn mir ein potenzieller Arbeitgeber meine realen oder pauschalierten Anreisekosten zum Vorstellungsgespräch erstattet, dann bekomme ich zwar das Geld, aber eben nicht zurück. Kosten kann man auch gar nicht zurückzahlen, Kosten sind immer Ausgaben. Kosten kann man höchstens ersetzen.

In unserem AT aber passt das alles ohnehin nicht, da steht ja: "The value to be reimbursed by the carrier ist the value of goods lost/damaged." Das ist keine Erstattung, sondern ein Wertersatz, weil dieser Wert nur eine fiktive Summe ist, die oft niemand gezahlt hat, oder jedenfalls nicht in genau dieser Höhe. Richtig ist also "Schaden(s)ersatz" oder" (Verlust-)Entschädigung". Schäden kann man nun mal nicht erstatten.
"Erstattung" wäre hier z. B. das Zurückzahlen des gezahlten Portos.

Proposed translations

+5
35 mins
Selected

Antrag auf Erstattung

Vielleicht: Der Antrag auf Erstattung wird von uns gestellt.
Peer comment(s):

agree Steffen Walter
36 mins
agree Edith Kelly
38 mins
agree Gudrun Wolfrath
2 hrs
agree Danik 2014
3 hrs
agree Peter Keegan
1 day 7 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank!"
1 hr

Rückerstattungsantrag

Diese Frage hatten wir schon einmal: http://www.proz.com/kudoz/english_to_german/business_commerc...

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2015-03-08 11:03:30 GMT)
--------------------------------------------------

http://end.translatum.gr/w/extensions/Lookup/lookup_group.ph...

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2015-03-08 11:39:40 GMT)
--------------------------------------------------

Rückerstattung und ebenso Rückvergütung sind im Duden als gültige Wörter enthalten, obschon irgendwie Pleonasmen

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2015-03-08 11:48:07 GMT)
--------------------------------------------------

Zu "doppelt gemoppelt" bzw. "Pleaonasmus":
http://de.wikipedia.org/wiki/Pleonasmus
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : "Rückerstattung" ist "doppelt gemoppelt", da "Erstattung" die Komponente "Rück-" bereits enthält. / Schon, nur müssen wir das ja nicht wiederholen - gerade als Übersetzer/Sprachexperten sind wir uns doch dieser "Doppelung" bewusst.
5 mins
Stimmt, Steffen. Aber seien wir nicht päpstlicher als der Papst. Der Begriff ist im Sprachgebrauch fest verankert und gibt über 8 Millionen Google-Treffer!
neutral Daniel Gebauer : Wenn eine Erstattung erstattet wird, dann ist das durchaus eine Rückerstattung // Stimmt auch, zur Betonung, wie bei "hinzuaddieren", was ich sagen wollte, ist, dass "Rückerstattung" missverständlich sein kann, nämlich als Betonung oder Wieder-Erstattung
42 mins
Ja klar, aber im Sinne von "Der Pleonasmus wird zur Verstärkung, Verdeutlichung oder besonderen Hervorhebung des Gesagten verwendet" ist "Rückerstattung" eine gebräuchliche Verstärkung.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search