Jan 24, 2012 21:44
12 yrs ago
Englisch term

technology-related companies

Englisch > Deutsch Wirtschaft/Finanzwesen Investment/Wertpapiere Investmentfonds
Ich lektoriere die Übersetzung der "wesentlichen Anlegerinformationen" eines luxemburgischen Investmentfonds und suche nach einer eleganteren Lösung für diese Aussage:

Technology-related companies are companies that use technology extensively to improve their business processes and applications. The Fund may invest in shares of any size and in any country.

Die bestehende Übersetzung:
Unternehmen im Zusammenhang mit Technologie sind Unternehmen, die umfassend Technologie einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse und -anwendungen zu verbessern. Der Fonds kann in Anteile jeder Größe und in jedem Land investieren.

Kommentar des Kunden: PLEASE PROOF. Makes no sense!
Ich denke an "Technologieorientierte Unternehmen sind solche, die bei der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse und Betriebssystemen ausgiebig auf Technologie setzen. Der Fonds kann in Aktien von Emittenten jeder Größenordnung und ohne regionale Einschränkungen anlegen."
Sicher fällt Euch etwas Besseres/Schöneres ein.
Vielen Dank im Voraus!

Discussion

Daniel Gebauer (asker) Jan 25, 2012:
Danke an Euch alle für die guten Vorschläge. Letztendlich habe ich mich für "technologieorientiert" entschieden. Aber alles andere ist auch richtig.
@ Nicole Wenn man zwei verschiedene Begriffe verwenden muss, dann würde ich Deine Lösung vorziehen.
Nicole Oberholzer Jan 25, 2012:
@ Walter danke für die Blumen! Ich hatte eben auch den Eindruck, dass es nicht zwingend Technologie-produzierende Firmen sein müssen, so wie der Ausgangstext formuliert war. Aber eben, es war einfach so ne erste Idee. Mir gefällt der Vorschlag von Barbara.
Daniel Gebauer (asker) Jan 25, 2012:
Oh danke ich bin ganz verlegen. Ich kann den Kunden nicht fragen, weil es über eine Agentur kommt. Aber die Projektmanagerin muss zu diesen Hinweisen gegenüber dem Kunden Stellung nehmen und ist besser gerüstet, wenn sie nicht nur eine Alternative vorlegt, sondern noch etwas mehr dazu sagen kann. Wie das eben so ist.
@ Daniel Die ursprüngliche Übersetzung war "rubbish". Deine Lösung finde ich gut und treffend.
Somit bezieht sich m. E. die Rubbish-Qualifikation sowohl auf den ausgangs als auch auf den Zieltext. Kannst Du den Kunden fragen?
Daniel Gebauer (asker) Jan 25, 2012:
Pardon, die Ü des ersten Satzes lautete:
Der Fonds legt mindestens zwei Drittel seiner Vermögenswerte in Anteile von Unternehmen mit Geschäftsbereichen im Bereich Technologie oder in Branchen im Zusammenhang mit Technologie weltweit an.
Meine bescheidene Alternative:
Der Fonds legt mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien von Technologieunternehmen und von sonstigen Unternehmen der Technologiebranche weltweit an.
@ Daniel Habe mir noch einmal die beiden Sätze angeschaut und etwas recherchiert. Vermute, dass "technology-related industries" und "technology-related companies" als Synonyme verwendet wurden, was aber aber angesichts der Definition im zweiten Satz inkonsistent wäre. Und damit würde die "Rubbish-Qualifikation" sich auch auf den Ausgangstext beziehen. Die Übersetzung des ersten Satzes hast Du uns, wenn ich mich jetzt nicht täuche, vorenthalten.
Daniel Gebauer (asker) Jan 24, 2012:
Danke Werner, die Affinitätslösung finde ich auch gut. Ich habe hier mindestens zwei Probleme. 1. Weiß ich nicht, ob die Rubbish-Qualifikation sich auf den At oder den ZT oder auf beide bezieht und 2. erscheint es auf den ersten Blick so, als sollte "technology-related companies" eine Erläuterung zu dem Satz davor sein, aber auf den zweiten Blick steht im ersten Satz "technology-related industries" und im zweiten Satz "technology-related companies", sodass streng genommen dies nicht eine Interpretation des ersten Satzes sein muss, aber anders auch nicht wirklich Sinn macht, was ja nichts Neues wäre in dieser Art von Texten, aber hier hat sich offensichtlich jemand ja schon etwas mehr Gedanken darüber gemacht und befunden, dass das keinen Sinn macht. Also rätsele ich mal wieder multiperspektiv vor mich hin und danke für Eure unverbrüchliche Unterstützung.
Werner Walther Jan 24, 2012:
zu 'technologieaffine Unternehmen' .... Ich denke, darum geht es hier. Das Unternehmen muss nicht zwangsläufig Technologie produzieren, sondern 'advanced' technologies anwenden und dadurch Vorteile erreichen.

Das kann z.B. ein Logistiksystem sein, das auf alle Sendungen, ob groß, ob klein, s.g. RFIDs klebt (lokalisierbare Etiketten) und jederzeit jede Sendung per GPS orten könnte. Dann produzieren sie nicht HiTech, sondern nutzen die Speerspitze der vorhandenen Technologien.

Da sind die beiden Begriffe 'technologieaffin' oder auch 'technolgienah' im Sinne von 'näher an Spitzentechnologien als die Wettbewerber' das, was hier gesagt wird - der Fonds investiert dort, wo Unternehmen näher an Spitzentechnologien sind als andere.

Mein Kompliment an Nicole (diese Parteinahme verstößt schon fast gegen die Proz-Richtlinien, vergebt es mir). Gruß, W.
Grins.
Daniel Gebauer (asker) Jan 24, 2012:
irgendwie kommst Du mir heute vor wie eine schwäbische ... eh ... Handelsvertreterin.
Katja Schoone Jan 24, 2012:
Isch bleib trotzdem bei meiner Antwort ;-)
Daniel Gebauer (asker) Jan 24, 2012:
Kontext Vor dieser Aussage steht, und das hätte ich in die Frage einstellen sollen:
The Fund invests at least two-thirds of its assets in shares of companies with operations in technology and technology-related industries worldwide.

Proposed translations

+3
15 Min.
Selected

technologieorientierte Unternehmen

Eine weitere Möglichkeit. Dafür gibt es etliche Treffer in Googl.
Note from asker:
Ja, danke sehr. Wobei die meisten ghits für "technologieorientierte Unternehmen" auf Unternehmensgründungen und deren Förderung beziehen.
Peer comment(s):

agree Annett Hieber : Fände ich am besten hier!
8 Stunden
Danke, Annett!
agree Expertlang : würde hier am besten passen
9 Stunden
Danke!
agree Steffen Walter : Oder so.
10 Stunden
Danke, Steffen!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke Barbara. Leider kann ich dir bei deinen Fragen nicht so gut helfen, die sind einfach zu schwer."
+1
3 Min.

Technologieunternehmen

Der Begriff Technologieunternehmen wird heute meistens gleichbedeutend mit Hochtechnologie-Unternehmen verwendet. Gemeint sind damit Unternehmen, die vor allem in relativ jungen und innovativen Branchen wie zum Beispiel der Elektronik, der Informationstechnik und der Biotechnik tätig sind. (Aus Wikipedia)

Was meinst Du?
Note from asker:
Danke, aber das geht in diesem Fall schlecht, weil es vor dem zitierten Satz heißt: The Fund invests at least two-thirds of its assets in shares of companies with operations in technology and technology-related industries worldwide. Diese "companies with operations in technology" wurden als "Technologieunternehmen" übersetzt. Ich habe mich mal durch deutsche Fondsanbieter geklickt. Da heißt es meistens bei Technologiefonds: Technologieunternehmen, wie z.B. IT, Software usw. aber das hilt hier auch nicht weiter.
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Grundsätzlich ein großes Ja, aber hier gibt es ja die Technologieunternehmen und die Unternehmen im Technologieumfeld. Also: ja, aber hier brauchen wir noch eine andere Variante.
1 Stunde
Danke, Werner. Ja, hier wird vom Kontext her eine andere Lösung benötigt.
Something went wrong...
+6
3 Min.

Technologieaffine Unternehmen

Nur so eine Idee. Oder technologienah?
Note from asker:
Danke sehr!
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Technologieaffine Unternehmen (aller Branchen) .... würde meinen Oscar bekommen. Siehe Diskussion.
1 Stunde
Merci, Werner! Lieb von dir
agree Steffen Walter : mit beiden Varianten
10 Stunden
Danke, Steffen
agree Barbara von Ahlefeldt-Dehn
10 Stunden
Ganz lieben Dank, Barbara
agree Nicole Schnell : Schick!
11 Stunden
Nicole, dankeschön!
agree dkfmmuc : Technologieaffine Unternehmen klingt super. Dies wertet die Investition auch emotional auf. Also irgendwie schon fast Investmentsprache :-)
13 Stunden
Vielen Dank!
agree Andrea Hauer : mir gefällt beides gut :-)
16 Stunden
Herzlichen Dank, Andrea
Something went wrong...
+1
10 Min.

Unternehmen aus dem Technologiebereich/der -branche

als Option/Alternative.
Note from asker:
Danke sehr!
Vielen Dank!
Peer comment(s):

agree Werner Walther : Variante 1: ja, auf dem richtigen Weg, würde ich evtl. als aus dem weiteren Technolgieumfeld formulieren. / Variante 2: Nein, eine Technologiebranche könnte es allenfalls in Abgrenzung zu Banken, Handel usw geben, aber was wäre sie dann?Logisch n. möglich
1 Stunde
Danke, Werner
Something went wrong...
8 Stunden

technologiefreundliche Unternehmen

nur eine laienhafte Idee.


Eventuell wäre es möglich, eine Nennung des umstrittenen Begriffes zu vermeiden, in dem man nach dem ersten Satz erklärt: "Letztere sind (technologiefreundliche) Unternehmen, die umfassend Technologie einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse und -anwendungen zu verbessern."
Note from asker:
Danke!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Begriffsuche
  • Jobs
  • Foren
  • Multiple search