Glossary entry

French term or phrase:

tient à

German translation:

liegt an; beruht auf

Added to glossary by Dorothee Rault (Witt)
Jan 13, 2019 13:34
5 yrs ago
French term

tient à

French to German Social Sciences Social Science, Sociology, Ethics, etc.
Aus einem Text über die Gelbwesten:

Depuis ses débuts, la complexité de ce mouvement "tient à" son caractère protéiforme.

Viele Dank für knackige Formulierungen!
Change log

Jan 13, 2019 22:11: Ellen Kraus changed "Language pair" from "French to German" to "German to French"

Jan 13, 2019 22:11: Ellen Kraus changed "Language pair" from "German to French" to "French to German"

Jan 13, 2019 22:13: Ellen Kraus changed "Language pair" from "French to German" to "German to French"

Jan 13, 2019 22:18: Ellen Kraus changed "Language pair" from "German to French" to "French to German"

Jan 13, 2019 22:38: Ellen Kraus changed "Language pair" from "French to German" to "German to French"

Jan 14, 2019 09:57: Platary (X) changed "Language pair" from "German to French" to "French to German"

Discussion

Renate Radziwill-Rall Jan 15, 2019:
asker das "beruht auf" haut absolut nicht hin. Völlig falsche Auffassung.
Maïté Mendiondo-George Jan 14, 2019:
der französische Text ist ganz normal formuliert und überhaupt nicht unsauber
Steffen Walter Jan 14, 2019:
Nein, Ellen ... ... auch das trifft es nicht. Die Komplexität dieser Bewegung ist seit ihrer Entstehung [von Beginn an] ihrer Vielfalt/Vielgestaltigkeit geschuldet [auf ihre Vielfalt/Vielgestaltigkeit zurückzuführen].
Renate Radziwill-Rall Jan 13, 2019:
Ellen da muss ich Dir widersprechen: die Formulierung ist typischer frz. Pressestil und sehr gelungen
Ellen Kraus Jan 13, 2019:
@ Steffen. So habe ich das auch nicht gemeint. Meine Interpretation ist vielmehr:
.... legt die Bewegung Wert auf die Komplexität ihres prot. -Charakters; zudem ist auch die französische Formulierung alles andere als geglückt.Ich würde, wenn möglich, den Verfasser des Textes auffordern, sich klarer auszudrücken.
Steffen Walter Jan 13, 2019:
@ Ellen Das passt doch aber "bezugstechnisch" nicht - wie soll die "complexité" auf etwas Wert legen können?
Ellen Kraus Jan 13, 2019:
legt Wert auf (die Beibehaltung) ihres prot. Charakters
GiselaVigy Jan 13, 2019:
mit franglish "beruht auf"/"ist zurückzuführen auf"/"liegt begründet in ihrer Vielfältigkeit"
franglish Jan 13, 2019:
verdankt die Komplexität dieser Bewegung/ ist die Komplexität dieser Bewegung auf .... zurückzuführen

Proposed translations

+3
8 hrs
Selected

liegt an

liegt ... an ihrem vielschichtigen Charakter
Peer comment(s):

agree Maïté Mendiondo-George
49 mins
merci
agree Marion Hallouet
11 hrs
merci
agree Steffen Walter : Oder "liegt in ihrem vielschichtigen Charakter/ihrer Vielgestaltigkeit begründet" (bzw. ist darauf zurückzuführen)./So unterschiedl. ist das Sprachempfinden: Die Variante mit "begründet" finde ich keineswegs schwerfällig, im zweiten Fall stimme ich dir zu
15 hrs
merci, ich habe beobachtet, dass die Konstruktion mit "... begründet" immer häufiger vorkommen, wie auch eine andere: "ich würde das nicht tun wollen". Ich finde es schwerfällig.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ganz lieben Dank an alle!"
-2
28 mins

ihr liegt sehr viel an ..... / sie legt Wert auf

tenir à qch. il tient `sa reputation = er legt Wert auf seinen Ruf
Peer comment(s):

disagree Claire Bourneton-Gerlach : Contresens
53 mins
disagree Monika Robert : Larousse : provenir de qqch, l'avoir pour cause : zurückzuführen auf, mit franglish
8 hrs
provenir de qqch. ist doch hier nicht gefragt, sondern tenir à qqch.
disagree Maïté Mendiondo-George : es ist einfach Tatsache
9 hrs
agree ninagiudice : Möglicherweise ist der Text im Französischen etwas unsauber formuliert. In welcher Richtung geht der Text insgesamt?
18 hrs
Something went wrong...
9 hrs

beruft auf oder ist auf zurückzuführen

wie Gisela
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search