Sep 26, 2006 09:34
17 yrs ago
10 viewers *
German term

Störerhaftung

German to English Law/Patents Law (general)
Appears as in a legal text.

Thanks in advance.

Discussion

Astrid Elke Witte Jul 16, 2009:
Context Context is not required on this occasion by someone with the experience to answer the question.
mattsmith (asker) Sep 26, 2006:
Thanks.
Non-ProZ.com Sep 26, 2006:
Not much context, but here's the whole sentence. Aktuelle Rechtsfragen des Domainrechts: 'Domainrechte Besonderheiten von Marken- und Namensrecht, Lauterkeitsrecht unt Kartellrecht, Deliktsrecht und Störerhaftung, Datenschutzrecht.
David Moore (X) Sep 26, 2006:
Is this a paragraph heading, or what? And if it is, what does the paragraph concern?? Context, PLEASE!
Jonathan MacKerron Sep 26, 2006:
more context please

Proposed translations

-1
8 mins
Selected

assume responsibility/liability for interference (or whatever)

hard to say without further context
Note from asker:
Thanks
Peer comment(s):

disagree Astrid Elke Witte : No, sorry, it is a specific term with a specific meaning: "liability as a co-liable party".
1023 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
-1
5 hrs

liability as a co-liability party

It is a term I translate quite regularly.

--------------------------------------------------
Note added at 5 hrs (2006-09-26 15:14:14 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Sorry, that's a typo. I meant "liability as a co-liable party".

--------------------------------------------------
Note added at 1023 days (2009-07-16 08:57:17 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

For the record, and to whom it may concern:

This is how we defined this term in the lawyers' office where I used to work full time for many years, and this translation conveys the meaning of the expression very precisely. You are advised to adopt this term.
Peer comment(s):

disagree mroy1976 : As a technical matter there need not always be "co-liability." An individual or corporation can be found individually to be liable as a Stoerer in cases where there are no other named defendants. .
2033 days
Something went wrong...

Reference comments

1042 days
Reference:

Post-grading info

Asker's added context indicates this is about infringement of data protection on the Internet: Aktuelle Rechtsfragen des Domainrechts: 'Domainrechte Besonderheiten von Marken- und Namensrecht, Lauterkeitsrecht unt Kartellrecht, Deliktsrecht und Störerhaftung, Datenschutzrecht.

Reference information:
A "Störer" can be someone who infringes data protection rights or someone who disturbs the peace on the Internet.

Wer ansonsten – ohne eigenes Verschulden – willentlich adäquat kausal an der Herbeiführung oder Aufrechterhaltung einer z. B. Urheberrechtsverletzung mitgewirkt hat, ist Störer. Kausal ist dann z. B. das Bereithalten eines Internetanschlusses, Zurverfügungstellung Webspace (Provider), Zurverfügungstellung Internetportal (z. B. ebay) oder z. B. die Überlassung eines ebay-Accounts an Dritte, wenn dieser für die Verletzung genutzt wurde.

http://www.wettbewerbsrecht-kanzlei.de/datenbanken/urteilsbe...

Der Betreiber einer Meta-Suchmaschine haftet auch dann als Mit-Störer für die Darstellung eines Eintrags einer abgefragten Suchmaschine, wenn er das Abfrage-Ergebnis nach Abmahnung nicht selbst reproduzieren kann. Er ist verpflichtet, die Ausgabe der in der Abmahnung dargestellten (angeblichen) Einträge durch entsprechende Programmierung seines Dienstes zu unterbinden.

Die von der Antragsgegnerin betriebene Metasuchmaschine zeigte am 17. Januar 2005 nach Eingabe der Suchbegriffe „nackt" sowie des Vor- und Nachnamens der Antragstellerin u.a. die aus dem Verbotstenor ersichtlichen Einträge als Treffer an (vgl. Trefferliste vom 17.01.2005 Anlage A 4, ...).

Die Antragsgegnerin ist als Störerin auch passiviegitimiert. Die Kammer vertritt in ständiger Rechtsprechung die Auffassung, dass Betreiber von üblichen Internetsuchmaschinen wegen von ihnen dargebotener persönlichkeitsrechtsverletzender Inhalte als Störer jedenfalls dann haften, wenn sie auf einen entsprechenden Inhalt hingewiesen werden.

http://www.aufrecht.de/index.php?id=3867

See: Störer
I. Im Zivilrecht Eigentumsstörung.

II. Im Verwaltungsrecht diejenige Person, die unmittelbar für eine Störung oder Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung verantwortlich ist (Verschulden nicht erforderlich) und deshalb von der Polizei zur Beseitigung oder Abwehr herangezogen werden kann. Man unterscheidet den Handlungs-S., der durch sein Verhalten (Tun oder Unterlassen) die Störung verursacht hat und den Zustands-S., der Eigentümer oder Inhaber der tat sächlichen Gewalt über eine Sache ist, durch deren Zustand die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet oder gestört wird.

http://www.rechtslexikon24.net/d/stoerer/stoerer.htm
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search